Die Ronsdorfer Grünen wollen den geplanten Aus- und Neubau der L419 stoppen. Die Fraktion beantragt eine Resolution der Bezirksvertretung, die den Rat der Stadt Wuppertal auffordert, sich dafür „im momentan vorgesehen Planfeststellungsverfahren gegenüber dem Land NRW und der Bezirksregierung“ einzusetzen. … Weiterlesen bei Wuppertaler-Rundschau.de
Schlagwort: ronsdorf
Neue Veranstaltungsreihe „IHK-Stadtteilgespräche“ startet am 3. Mai in Wuppertal-Ronsdorf / Linde
Die Bergische IHK vertritt die Interessen ihrer 40.000 Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Verwaltung in Wuppertal, Solingen und Remscheid. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „IHK-Stadtteilgespräche“ will die IHK jetzt vor Ort mit den Betrieben über die konkreten Probleme und Anliegen in den einzelnen Stadtteilen sprechen. Das erste IHK-Stadtteilgespräch findet am 3. Mai in Wuppertal-Ronsdorf/Linde statt. Örtliche Unternehmerinnen...
W.i.R. verteilt Schokolade
Am heutigen 8. April 2023 verteilt der Verein Wir in Ronsdorf (kurz W.i.R.) Osterüberraschungen in Ronsdorf. Die W.i.R. – in Ronsdorf freut sich, nach Corona, über das rege Treiben in der Ronsdorfer Innenstadt. Die Bürgerinnen und Bürger kaufen weiter in Ronsdorf ein denn in Ronsdorf gibt es nur wenige Leerstände. Diese Kundentreue zum Dorf wird...
Resolution: „Stopp des Ausbaus der L419 im momentan vorgesehenen Planfeststellungsverfahren“
Resolution an die Sitzung der Bezirksvertretung Ronsdorf am 18.04.2023 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 08.05.2023 Sehr geehrter Herr Scheuermann-Giskessehr geehrte Kolleg*innen der Bezirksvertretung, die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Bezirksvertretung Ronsdorf möge in ihrer nächsten Sitzung folgende Resolution beschließen:Die Bezirksvertretung Ronsdorf fordert den Rat der Stadt Wuppertal auf, sich im momentan...
SPD: Besichtigung des Müll- und Heizkraftwerks
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins trafen sich am 31.März 20 Mitglieder und Gäste in Cronenberg zur Besichtigung des Müll- und Heizkraftwerks. Nach einem sehr informativen und kurzweiligen Vortrag eines der Geschäftsführer Dipl. Ing. Conrad Tschersich fand eine Führung durch das Kraftwerk statt. Sehr beeindruckend waren die riesigen Maschinenräume, die Müllberge und der große Ofen, dessen Feuer man durch eine...
Posaunenchor Ronsdorf in Frankreich
Vom 28. April bis 1. Mai 2023 reist der Posaunenchor aus Ronsdorf nach Frankreich nach Loire. Hier die komplette Mitteilung des Posaunenchor Wuppertal-Ronsdorf Mühle e.V. dazu: Vor vier Jahren, 2019, wurde der „Freundeskreis Wuppertal – Saint Etienne e.V.“ aus unserer Partnerstadt nach einem Partnerorchester angefragt. Das Blasorchester „l‘Harmonie de Cóte- Chaude“ hatte sich gemeldet und war zuerst beim „Instrumentalverein Wuppertal...
CW: „Ronsberg“-Präsent: „Cronendorf“ kommt auf die Sonnenseite
Cronenberg fühlt sich vielfach hinten dran in der Stadt, das kritisierte Bezirksbürgermeisterin Miriam Scherff erst jüngst auch beim Frühlingsempfang der SPD Cronenberg. Hier wartete sie indes auch mit einem Lichtblick auf, und zwar einem „kunstvollen“: Wie im CW-Bild zu sehen, „schieben“ Miriam Scherff, Stellvertreterin Regina Orth und Ronsdorf-Bürgermeister Harald Scheuermann-Giskes symbolisch „an einem Strang“ beziehungsweise an...
Mit dem Fahrrad eines Tages von Hasten bis nach Lichtscheid? (Waterbölles)
Auf prinzipielle Zustimmung stieß gestern in der Bezirksvertretung Alt-Remscheid Klaus Walder mit seinem Vorschlag, von der Verwaltung eine Verlängerung der Trasse des Werkzeugs von Hasten-Feld durch das Ibachtal ins Morsbachtal prüfen zu lassen, entweder über … Weiterlesen bei waterboelles.de
Sepp-Herberger-Award für FC-Sportinternat und JVA Wuppertal (FC Köln)
Am Montagabend sind in Berlin die Awards der DFB-Stiftung Sepp Herberger verliehen worden. Ausgezeichnet wurden herausragende ehrenamtliche Aktivitäten aus dem Handicap-Fußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen. Das 1. FC Köln Sportinternat wurde für ein in Kooperation mit der JVA Wuppertal-Ronsdorf durchgeführtes Projekt mit dem dritten Preis in der Kategorie...
So war der Picobello-Tag in Wuppertal-Ronsdorf (WZ+)
Geschwind zieht sich Claudia Schmidt die gelben Gummihandschuhe über, nimmt zwei Greifzangen und schnappt sich die blaue Mülltüte. Sie ist eine von rund 60 Helfern, die am Samstagvormittag dem Regen trotzten – um Ronsdorf wieder sauber zu machen. Der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein hatte zum Picobellotag eingeladen – und hielt trotz abschreckender Wettervorhersage an den...